Posterwettbewerb

Allgemeine Informationen

Die Abstracts werden im Vorfeld vom wissenschaftlichen Komitee gesichtet und bewertet. Alle zugelassenen Abstracts dürfen während des Kongresses als digitales Poster ausgestellt werden - die Autoren werden entsprechend benachrichtigt. Bitte beachten Sie, dass mindestens eine Person aus dem Autorenteam zum ITI Kongress Deutschland und Österreich 2023 angemeldet sein muss.

Sofern die Poster in englischer Sprache eingereicht (oder im Nachgang übersetzt) werden, gibt es die Möglichkeit, über die ITI Plattform und einen ITI Newsletter (erreicht ca. 70.000 Personen weltweit) auf die eigene wissenschaftliche Arbeit aufmerksam zu machen.


Das beste Abstract darf in einem 10-minütigen Vortrag (Samstag, 13. Mai 2023 von 15:15 – 15:25 Uhr) im Rahmen der Young ITI Session vorgestellt werden. Die Gewinnerin / der Gewinner wird rechtzeitig durch das wissenschaftliche Komitee benachrichtigt, um den Vortrag entsprechend vorzubereiten.

 

Call for Abstracts

Das International Team for Implantology lädt Sie herzlich ein, wissenschaftliche oder klinische Abstracts für die Posterausstellung im Rahmen des ITI Kongresses Deutschland und Österreich 2023 einzureichen.

Der Gewinner/Die Gewinnerin erhält die Möglichkeit, das Poster im Rahmen der Young ITI Session vorzustellen. Für die ersten 3 Plätze gibt es weitere großartige Preise.  

Forschungsbereiche:

  • Grundlagenforschung
  • Präklinische Forschung
  • Klinische Forschung


Kategorien:

  • Chirurgie
  • Prothetik
  • Parodontologie
  • Zahntechnik

 

1. Platz:

  • 1 Jahr ITI Mitgliedschaft
  • Rückerstattung der Registrierungsgebühr zum Kongress
  • Treatment Guide
  • 1 Übernachtung im Hotel beim Kongress
  • Speaker-Slot


2. Platz:

  • Rückerstattung Kongress-Gebühr
  • Treatment Guide
  • Kursgutschein des ITI Sektionsbüros

 
3. Platz:

  • Rückerstattung Kongress-Gebühr



Abstractgestaltung und -einreichung:

Die Abstractgestaltung sollte strukturiert und mit folgender Gliederung erfolgen: Hintergrund, Fragestellung, Material und Methoden, Ergebnisse, Diskussion oder Schlussfolgerung (soweit möglich und sinnvoll). 

Bitte nutzen Sie das entsprechende Abstract-Formular: Download Abstract-Formular

Reichen Sie Ihr Abstract bis zum 28.02.2023 unter germany@itisection.org  ein.


Jury:

Prof. Dr. Dr. Johannes Kleinheinz
Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas
Dr. Kay Vietor
ZTM Björn Roland
Dr. Monika Bjelopavlovic
PD Dr. Ulrike Schulze-Späte
Dr. Frederic Kauffmann
Dr. Dr. Andreas Pabst

 

 

 

SCIENTIFIC HOST ORGANIZATION
ITI International Team for Implantology
ITI Headquarters

Peter Merian-Weg 10
4052 Basel, Switzerland

ITI Kongress Deutschland & Österreich | Dresden 12.-13. Mai 2023 | events.iti.org/congressgermany-austria

Mit der weiteren Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen

Einverstanden