Workshops

 

Workshop 1: Straumann Workshop (Raum: "Wolfgangsee")

 

Referent:
Prof. Dr. Dr. Gabor Tepper, Wien, Österreich

Titel:
Sofortimplantation & Versorgungen 

Datum & Uhrzeit:

Freitag, 10. Mai von 09:00 Uhr – 10.30 Uhr

Kurzbeschreibung:

Die Sofortimplantation und die Sofortversorgung hat sich mittlerwei­le zu einem bestens dokumentierten Routineverfahren entwickelt. In diesem workshop wird die Behandlungsplanung unterschiedli­cher Indikationen bzw. Protokolle gezeigt. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Patientenmanagement, das maßgeblich zum Erfolg von zeitkritischen Behandlungsmethoden beiträgt. Eine der größten Herausforderungen in der Sofortimplantologie und Sofortbelastung besteht darin, eine ausreichende anfängliche Primärsta­bilität zu erreichen. In dieser Hinsicht sind die Implantatgeometrie und die mechanischen Eigenschaften des Implantats, die mit der Alveole interagieren, ein Schlüsselfaktor, der über die Machbarkeit des gesamten Konzepts entscheidet. Anschliessend folgt der Hands-on in Kleingruppen

 

Lernziele:

  • Einmal etabliert, wird die Sofortimplantologie die Behandlung sowie Behandlungszeiten verkürzen, den Alveolarknochen schonen, dem Patienten viele Augmentationen ersparen, die Kosten senken und dem Spezialisten einen Marktvorteil gegenüber seinen Kon­kurrenten verschaffen.
  • Sie erfahren in diesem Workshop, wie Sie von diesen effektiven Konzepten profitieren und Ihre Sicht auf die Implantologie ver­ändern können.
  • Nach diesem Workshop wird Ihnen so­wohl die chirurgische als auch die prothetische Vorgehensweise erläutert und Ihnen alle nützlichen Details für Ihre tägliche Arbeit näherbringen.

Teilnahmegebühr:
50€


Maximale Teilnehmerzahl:

30

 

 

Workshop 2: ITI Workshop für zahnärztliche Assistentinnen/Assistenten (Raum: "Flachgau")

 

 

 

 

 

 

Referent/-in:
Dr. Mette Rylev (Aarhus, Dänemark)


Titel:

Betreuung von Patienten mit Zahnimplantaten


Datum & Uhrzeit:

Freitag, 10. Mai von 09:00 Uhr – 10:30 Uhr


Kursbeschreibung:

Die Kursbeschreibung folgt in Kürze


Lernziele:

  • Welche Hilfsmittel werden benötigt um Zahnimplantate zu reinigen?
  • Welche Instrumente werden dafür verwendet

 

Teilnahmegebühr:
EUR 50


Maximale Teilnehmerzahl:

20*

 

 
 

Workshop 3: W&H Workshop (Raum: "Attersee")

 

 

Referent/in:
PD Dr. Christian Schmitt (München, Deutschland)


Titel:

Horizontale und vertikale Augmentation in der Oralchirurgie

Datum & Uhrzeit:
Freitag, 10. Mai von 09:00 Uhr – 10:30 Uhr


Kursbeschreibung:

Es handelt sich um einen Hand- On Kurs zum Erlernen/ Üben diverser Operationstechniken mittels Piezochirurgie, die im Rahmen der augmentativen Implantatchirurgie Anwendung finden.

Zunächst erfolgt die Einweisung in die zur Verfügung stehenden Instrumentarien als auch die theoretische Einführung in die Thematik der vertikalen/ horizontalen Augmentationschirurgie. Anschließend folgt der Hands- On Workshop in Kleingruppen.


Lernziele:

  • Indikationen für die Anwendung der Piezochirurgie in der augmentativen Chirurgie
  • Erlernung diverser Augmentationsverfahren für die vertikale/ horizontale Kieferkammaugmentation
  • Hands- on Übungen mit der Piezochirurgie im Rahmen der folgenden Augmentationsverfahren: Autologe Knochenentnahme für GBR, Knochenblocktransplantation oder Schalentechnik, Sinuslift, Sandwichosteotomie, Ridge-splitting und Bone-splitting


Teilnahmegebühr:

EUR 50

Maximale Teilnehmerzahl:
24*

 

 


Workshop 4: botiss biomaterials Workshop (Raum: "Wolfgangsee)

 

Referent/-in:
Prof. Dr. Peter Windisch (Budapest, Ungarn)


Titel:
Hart- und Weichgewebes-Management für fortgeschrittene Alveolar-Defekte


Datum & Uhrzeit:

Freitag, 10. Mai von 11:30 Uhr – 13:00 Uhr


Kursbeschreibung:
Die genaue Klassifizierung einer Extraktionsstelle ermöglicht es, ausführliche und eindeutige Informationen über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten einer Extraktionsalveole zu erhalten. Wenn es die Hart- und Weichgewebesituation zulassen, ermöglichen die EDS-Klassifikationen* 1 und 2 eine sofortige Implantation. Bei komplexer und fortgeschrittener Defektkonfiguration (EDS- Klassifikationen 3 und 4) ist jedoch die schrittweise Rekonstruktion des Knochendefektes empfohlen. Eine komplette Regeneration solcher Defekte kann mit Xenograft-Partikeln erfolgen; die Literatur hierzu zeigt jedoch unterschiedliche Ergebnisse.

Ein GBR-ähnliches Verfahren kann als Alternative dienen und eine komplette Regeneration des Hart- und Weichgewebes ermöglichen**. Dieses Verfahren basiert zum einen auf der Verwendung einer langsam- oder nicht-resorbierbaren Membran, die, nach Adaptation an der beschädigten bukkalen Oberfläche des Alveolarfortsatzes, das ehemalige Volumen des Alveolarkammes erhalten und damit ein vergrößertes Blutkoagulum stabilisieren kann. Zum zweiten wird durch eine bei diesem Verfahren durchgeführte Weichgewebe-Augmentation (Biotypwechsel) eine optimierte und mehr ästhetische Wundheilung (VISTA-ähnliche Schnittführung) begünstigt.


Lernziele:
Während des Kurses wird die Novel-Technik Schritt für Schritt präsentiert. Es soll demonstriert werden, wie man unter Anwendung eines minimalinvasiven Verfahrens eine komplette Ausheilung eines Knochendefektes erreichen kann.


Teilnahmegebühr:
EUR 50


Maximale Teilnehmerzahl:

24*

 

 

 

Workshop 5: Dental Wings Workshop (Raum: "Attersee")

 

 

 

Referent/-in:
Achim Kettler (Chemnitz, Deutschland), Dr. Barbara Kirnbauer (Graz, Österreich)

 

Titel:
coDiagnostiX - Virtuelle Implantatplanung und Navigationsschienendesign für Einsteiger


Datum & Uhrzeit:

Freitag, 10. Mai von 11:30 Uhr – 13:00 Uhr

Kursbeschreibung:
Dieser Kurs erfolgt in einer Kleingruppe an bereitgestellten Übungs-PCs.

Er dient primär dazu, die Möglichkeiten der coDiagnostiX Software bezüglich virtueller Implantatplanung und Navigationsschienenherstellung kennenzulernen oder ggf. aufzufrischen.

Während des Workshops stehen ihnen Experten zur Verfügung, welche Sie in die Thematik einführen und Sie bei den praktischen Übungen nach individuellem Bedarf unterstützen.

Lernziele:

  • Richtiger Import von DICOM Daten
  • Vorbereitung des Datensatzes für die virtuelle Planung
  • Virtuelle Implantatplanung
  • Import und Matching der Modelle mit den DICOM-Daten
  • Virtuelles Schienendesign bis zum druckfertigen Export

Teilnahmegebühr:
EUR 50


Maximale Teilnehmerzahl:

20*

 

 


 

 

* Das ITI sowie die Sponsoren behalten sich vor, einzelne Workshops bei zu geringer Teilnehmerzahl bis zu 4 Wochen vor dem ITI Kongress Österreich 2019 abzusagen. In diesem Fall werden alle entrichteten Teilnahmegebühren vollumfänglich zurückerstattet.